Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Richard Laymon wurde am 14ten Januar 1947 geboren und wuchs in Kalifornien, Vereinigte Staaten von Amerika auf. Sein Studium der englischen Literatur begann er an der Willamezze Universität in Oregon und schloss es als Magister in Los Angeles, Kalifornien, an der Loyola Universität ab. Danach arbeitete er als Lehrer, Bibliothekar, Zeitschriftenredakteur und für eine Anwaltskanzlei. 1980 erschien sein erster Roman. Nachdem er mit seinen ersten Büchern erfolgreich war, widmetet er sich nur noch der Schriftstellerei. Er schrieb mehr als sechzig Kurzgeschichten und über dreissig Romane, die vor allem wegen ihrer schnörkellosen Brutalität und ihrem sehr einfachen Schreibstil von sich Reden machten. Nur ein kleiner Teil davon wurde bislang ins deutsche übersetzt. Viele seiner Werke wurden erst nach seinem plötzlichen Tod veröffentlicht. In den Vereinigten Staaten ist er weniger bekannt, dafür traf er mit seinen Horrorromanen vor allem im alten England den Geschmack der Leser.
Er verstarb am 14. Februar 2001 überraschend an einem Herzanfall. Er war verheiratet und hat eine Tochter namens Kelly. Richard Laymon ist einer der Autoren, deren einfache Schreibweise nicht unbedingt gefiel und der erst nach seinem Tod grössere Berühmtheit erlangt.
Pseudonyme:
Lee Davis Willoughby für Western, Carl Laymon, Carla Laymon, Richard Kelly
Bibliografie
1980 – „The Cellar“
dt. „Haus der Schrecken“, 1991,
dt. der Keller August 2008
1981 – „The Woods Are Dark“
1982 – „Out Are The Lights“
1983 – „The Lawmen“
1984 – „Night Show“
1984 – „Shootout At Joe's“
1984 – „Dawson City“
1984 – „Intruder“
1985 – „Last Hand“
1985 – „Live Bait“
1985 – „Lonely One“
1985 – „Night Ride“
1985 – „Guts“
1985 – „Caller“
1985 – „The Cobra“
1985 – „Marathon“
1985 – „Cardiac Arrest“
1985 – „Night Games“
1985 – „Allhallow's Eve“
1985 – „Beware“
1985 – „The Trap“
1986 – „The Beast“
1986 – „The Night Creature
1986 – „The Beast House“
-
- dt. „Der Keller“, August 2008
1986 – „Beginner's Luck“
1987 – „Halloween Hunt“
1987 – „Thin Air“
1987 – „Return“
1987 – „Dark Mountain (Tread Softly)“
1988 – „Flesh“
dt. „Parasit“, 2004
- 1988 – „Resurrection Dreams“
1989 – „Funland“
-
- dt. „Jahrmarkt des Grauens“, 1992
1991 – „The Stake“
-
- dt. "Der Pfahl", April 2010, übersetzt von Marcel Häußler
1991 – „Darkness, Tell Us“
1991 – „One Rainy Night“
-
- dt. "Der Regen", 2009, Übersetzt von Helmut Gerstberger
1992 – „Alarums“
1992 – „Blood Games“
-
- dt. „Das Treffen“, 2008, Übersetzt von Kristof Kurz
1993 – „Endless Night“
-
- dt. „Die Jagd“, März 2009, Übersetzt von Kristof Kurz
1993 – „Midnight's Lair“
1994 – „Savage“
-
- dt. "Der Ripper", Jan. 2010, übersetzt von Andreas Decker,
- dt. „Im Zeichen des Bösen“, 1995
1994 – „A Good, Secret Place (Col)“
1994 – „In The Dark“
-
- dt. „Das Spiel“, 2007, Übersetzt von Kristof Kurz
1995 – „Island“
-
- dt. „Die Insel“,2006, Übersetzt von Thomas A. Merk, (seit September 2008 nur noch zensiert veröffentlicht)
1995 – „Quake“
1996 – „Body Rides“
1996 – „Bite“
-
- dt. „Vampirjäger“, 2004
1997 – „Fiends“
1997 – „After Midnight“
-
- dt. „Nacht“, 2007, Übersetzt von Thomas A. Merk
1998 – „The Midnight Tour“
-
- dt. „Der Keller“, August 2008
1998 – „The Wilds“
1998 – „A Writer's Tale“ (Autobiografie)
1999 – „Among The Missing“
1999 – „Come Out Tonight“
-
- dt. „Rache“, 2006, Übersetzt von Thomas A. Merk
1999 – „Cuts“
2000 – „The Travelling Vampire Show“
-
- dt. „Die Show“, Oktober 2008
2000 – „Bad News“ (Herausgeber)
2000 – „Once Upon A Halloween“
2000 – „Dreadful Tales“ (Kurzgeschichten)
2001 – „Night In The Lonesome October“
2001 – „Friday Night In Beast House“ (Kurzroman)
2001 – „The Halloween Mouse“ (Kinderbuch)
2001 – „Triage“ (Beitrag)
2001 – „No Sanctuary“
2003 – „Amara“ (aka „To Wake The Dead“)
2004 – „The Lake“
2005 - „The Glory Bus“ (aka „Into the Fire“)
Meine Meinung:
Ich finde Richard Laymon's Schreibstil absolut geil! Haltet mich für krank oder pervers - es ist mir egal! Wie genial muss man sein um so anstößig und abstrakt zu schreiben? Ich habe bisher nur einige von Laymon's Büchern auf deutsch gelesen, würde aber auch gerne Mal Originale Bücher lesen. Einige Bücher, besonders der Keller und die Insel sind schon sehr krass, aber dennoch sind es meine Lieblingsbücher von Laymon. Also für jeden Horrofan der nicht zartbesaitet ist, kann ich Richard Laymon nur empfehlen!
Eure Meinung zu Richard Laymon?
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 1 Besucher (5 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|