Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schon in der Grundschule habe ich mich nie schwer getan Bücher oder Texte (vor)zulesen. Es hat mir immer Spaß gemacht und von meiner Familie bekam ich meine ersten Märchenbücher, die ich sofort verschlungen habe. Das interesse war geweckt, aber ich wollte etwas anderes lesen. Mit 7 Jahren wurde ich zum "Pferdemädchen" und somit bekam ich die ersten Kinder-Pferdegeschichten geschenkt. Diese Handlungen interessierten mich immer mehr und ich las zuhause regelmäßig. Je älter ich wurde, desto spannender und anspruchsvoller wurden meine Pferdegeschichten.
Im Alter von 13 Jahren war ich immernoch nur meinem "Pferdebücher-Genre" verschrieben. Ganz ehrlich, ich konnte mir nicht vorstellen, jemals etwas anderes zu lesen. Pferdebücher bedeuteten mir alles. Doch dann las ich durch die Schule auch englische Bücher. Also fing ich an englische Pfedebücher zu lesen. Plötzlich sprachen mich auch Fantasy Bücher mit Einhörnern und Zauberpferden an. Zu meinem 15. Geburtstag schenkten mir meine Freundinnen aus der Schule 2 Jugendkrimis. Hm, okay. Das war totales Neuland. Und jetzt? Ich habe sie angefangen zu lesen und konnte nicht mehr aufhören! Also las ich ab diesem Zeitpunkt Pferderomane und Jugendkrimis. Zwischendurch musste ich natürlich immer irgendwelche 'langweiligen' Schullektüren durchkauen.
Mit 16 Jahren fuhr ich mit meinen Eltern Mal in einen Laden an dem es auch einen Stand mit Büchern gab. Mir fiel sofort "Der Seelenbrecher" von Sebastian Fitzek ins Auge. Es hat mich so sehr angesprochen, dass ich es kaufte und sehr mochte. Okay, es hat mich schon sehr geschockt, aber meine Neugierde in dieses Genre weiter einzusteigen überzeugte mich. Ich bat meine Schwester mir ein Buch von ihr auszuleihen da ich wusste das sie gerne Thriller/Horrbücher liest. Eigentlich bin ich ein Mensch der keine starken Nerven hat, aber ich wollte es weiterhin versuchen. Ich las ein Buch von Richard Laymon und ab diesem Zeitpunkt hat mich das Thriller/Horrorgenre voll und ganz in seinen Bann gezogen. Es folgten Dean R. Koontz, Stephen King, Cody Mcfadyen etc.
Meine Genre's hat sich also auf Pferderomane, ("Einhorn")Fantasy, Jugendkrimis, Psycho-Thriller, Thriller und Horrorbücher ausgeweitet. Dies sind bis heute meine favorisierten Genres. Allerdings lese ich auch ab und an Mal sehr gerne Bücher mit dem Genre "Humor". Demnächst möchte ich auch gerne in das Fantasy-Vampir-Genre einsteigen. Aber ich könnte mir niemals vorstellen Liebesromane zu lesen. Das ist mir dann doch eine Spur zu kitschig.. aber wer weiß wie es in einigen Jahren aussieht, damals konnte ich mir schließlich auch nicht vorstellen andere Bücher als meine Pferderomane zu lesen. 
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 1 Besucher (8 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|